![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus empfiehlt den Schülern in den Abschlussklassen den Lernstoff mit Materialien der BR-Sendung “GRIPS” zu wiederholen. Es gibt zum Beispiel Filme zu den Prüfungsthemen * Prozentrechnung * Bruchrechnung * Dezimalrechnung https://www.br.de/alphalernen/faecher/mathe/index.html _______________________________________________ Die Oberfläche eines Quaders berechnen Ein Quader besteht aus 6 Rechtecken. Ihr könnt schon die Fläche eine Rechtecks berechnen: A = a ٠ b Dann könnt ihr auch die Oberfläche eines Quaders berechnen. Sie besteht aus 6 Rechtecken (2x grün, 2x gelb, 2x blau) O = 2 ٠ A1 + 2 ٠ A2 + 2 ٠A3 Schau dir die Lernvideos an: https://www.youtube.com/watch?v=N_tXedTUzCY https://www.youtube.com/watch?v=G4AsydQwZPE (Lehrer Schmid) https://www.youtube.com/watch?v=WCvsk1zsCSA Aufgaben: Suche die Formel in der Formelsammlung Löse die folgenden Aufgaben: In deinem Buch “Mathe aktiv 9”, Seite 79/1-3, Seite 91/4b, Seite 91/5a und 5c, Seite 92/1a und 1d, Seite 130/5 Empfehlung: In deinem Buch “Mathe aktiv 9”, Seite 79/3 (Lösung steht unten!) http://mathenatur.de/oberflaeche-von-koerpern/quader-oberfaeche.html http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/oberflaeche/quaderoberflaeche01.html https://mathe.aufgabenfuchs.de/koerper/quader.shtml Aufgabe 1, 4, 6, 8, 9 https://learningapps.org/display?v=pumehovj317
_____ Das Volumen eines Zylinders berechnen
Für alle mathematischen Körper, die ihr in den Prüfungen berechnen müsst, gilt: Volumen = Grundfläche mal Höhe V = g ٠ h Der Zylinder hat als Grundfläche einen Kreis. Ihr wisst schon wie man die Fläche eines Kreises berechnet: A = r٠r٠π Die Formel für das Volumen eines Zylinders heißt deshalb: V = r٠r٠ π٠h Die Lösung dieser Musteraufgabe geht also so: V = 2 cm٠2 cm٠3,14٠5 cm V = 62,8 cm³ Schaut euch die folgenden Videos an, dort wird die Formel nochmal genau erklärt:
Sucht in eurer Formelsammlung die Seite 76 (unten) und markiert diese mit einem farbigen Papiereinmerker Abwechslungsreiche Aufgaben mit Lösungen findest du unter: https://www.matheretter.de/rechner/zylinder : Verändert hierbei die Größen vom Radius und von der Höhe, dann berechnet auf einem Block den Durchmesser, den Umfang, die Grundfläche und das Volumen https://mathe.aufgabenfuchs.de/koerper/zylinder.shtml : nur die Aufgaben 3 und 4! Lerne mit deinem Mathematikbuch (die Höhe wird dort nicht mit h sondern mit k gekennzeichnet): S. 81 /1a Tipp: S. 81/2 (nur das Volumen berechnen): Lösung steht unten!: S. 81 /3a, 5 S.92/1c, 2 ‘S. 93/5 (1 m³ = 1000 Liter) S. 130/4c
_______________________________________________________ Das Volumen eines Quaders berechnen
Für alle Körpern, die ihr in den Prüfungen berechnen müsst, gilt: Volumen = Grundfläche mal die Höhe V = g * h Der Quader hat als Grundfläche ein Rechteck. Ihr wisst schon wie man beim Quader die Grundfläche (= Rechteck) berechnet: A = a*b Die Formel heißt: V = a*b*c
Schaut euch folgende Videos dazu an, dort wird die Formel nochmal erklärt:
Sucht in eurer Formelsammlung die Seite 74 (unten) und markiert diese mit einem farbigen Papiereinmerker Abwechslungsreiche Aufgaben mit Lösungen findest du in unserem digitalen Klassenzimmer unter https://learningapps.org im Ordner “Quader”, zum Beispiel: Weitere Übungen zur Volumenberechnung mit Lösungen findet ihr hier:
Für schnelle Schüler: Suche noch andere Aufgaben auf einer Suchmaschine mit den Begriffen: Quader Volumen Arbeitsblatt
|
![]() |
![]() |
![]() |
Webmaster: Michael Werner |